Übersicht Öffnungszeiten Eintrittsgebühr Über den Ort Dienstleistungen Eines der beeindruckendsten Denkmäler des spätgotischen Prags aus dem Jahr 1475 ist das monumentale Eingangstor zur Altstadt, durch das die Krönungszüge der böhmischen Könige die Stadt betraten und mit dem auch heute noch der Königsweg beginnt, der hinauf zur Prager Burg führt. Das 65 Meter hohe Bauwerk ist wegen seiner Steinstatuen, die Könige, böhmische Schutzherren und Heilige darstellen, einzig in seiner Art. Von der 44 Meter hohen Galerie des Turms bietet sich Ihnen ein außergewöhnlicher Blick auf das Zentrum von Prag.Der Turm ist nicht barrierefrei. Mehr zum Ort Öffnungszeiten Januar—März Mo—So 10:00—18:00 April—Mai Mo—So 10:00—19:00 Juni—September Mo—So 9:00—20:30 Oktober—November Mo—So 10:00—18:00 Dezember Mo—So 10:00—19:30 Mehr zu Öffnungszeiten Eintrittsgebühr Grundlegende Besucher unter 15 Jahren dürfen das Denkmal nur in Begleitung eines Erwachsenen (18+) betreten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 200 Kč Reduzierte Eintrittsgebühr Ermäßigter Eintritt gilt für Kinder von 6 bis 15 Jahren, Senioren über 65 Jahre und Inhaber mit einem Schwerbehindertenausweis ZTP. 130 Kč Familieneintritt Das Familienticket gilt für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder. 400 Kč Ermäßigter Eintritt für Jugendliche von 16 bis 26 Jahren: 160 CZK Kostenlos: Kinder bis zu 5 Jahren, Inhaber eines Schwerbehindertenausweises ZTP/P mit 1 Begleitperson Vormittagsrabatt: 50 % Eintrittsermäßigung an jedem Tag jeweils die erste Stunde nach Öffnung Inhaber eines Lítačka-Tickets: 180 CZK Kombinierter Eintritt: Pulverturm + Wasserturm der Neuen Mühle Erwachsene: 260 CZK Ermäßigter Eintritt: 170 CZK Familienticket: 520 CZK Multi-Ticket „9 Gebäude in 365 Tagen“ Erwachsene: 990 CZK Ermäßigter Eintritt: 690 CZK Unser Tipp: Auf alle Ticketarten (außer Gruppen- und Schultickets, Vortragsprogramme und PCT-Sonderveranstaltungen) erhalten Sie einen Rabatt von 50 CZK auf eine 24-Stunden-Fahrkarte mit der historischen Straßenbahn Linie 42. Das Ticket kann beim Kauf der Fahrkarte in der Straßenbahn am selben Tag eingelöst werden. Es ist nur eine Zahlung mit Kreditkarte möglich. Der Rabatt von 50 CZK gilt auch für jede Person des Familientickets. Umgekehrt können Sie, wenn Sie bereits ein Ticket besitzen, für die Dauer der Fahrkarte einen Rabatt von 20 % auf den Eintritt in einen der von Prague City Tourism verwalteten Türme beanspruchen (gilt nicht für das Multi-Ticket). Mehr zu Eintrittsgebühren Barrierefreiheit Der Turm ist nicht barrierefrei. Eintrittsgebühr Grundlegende Besucher unter 15 Jahren dürfen das Denkmal nur in Begleitung eines Erwachsenen (18+) betreten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 200 Kč Reduzierte Eintrittsgebühr Ermäßigter Eintritt gilt für Kinder von 6 bis 15 Jahren, Senioren über 65 Jahre und Inhaber mit einem Schwerbehindertenausweis ZTP. 130 Kč Familieneintritt Das Familienticket gilt für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder. 400 Kč Ermäßigter Eintritt für Jugendliche von 16 bis 26 Jahren: 160 CZK Kostenlos: Kinder bis zu 5 Jahren, Inhaber eines Schwerbehindertenausweises ZTP/P mit 1 Begleitperson Vormittagsrabatt: 50 % Eintrittsermäßigung an jedem Tag jeweils die erste Stunde nach Öffnung Inhaber eines Lítačka-Tickets: 180 CZK Kombinierter Eintritt: Pulverturm + Wasserturm der Neuen Mühle Erwachsene: 260 CZK Ermäßigter Eintritt: 170 CZK Familienticket: 520 CZK Multi-Ticket „9 Gebäude in 365 Tagen“ Erwachsene: 990 CZK Ermäßigter Eintritt: 690 CZK Unser Tipp: Auf alle Ticketarten (außer Gruppen- und Schultickets, Vortragsprogramme und PCT-Sonderveranstaltungen) erhalten Sie einen Rabatt von 50 CZK auf eine 24-Stunden-Fahrkarte mit der historischen Straßenbahn Linie 42. Das Ticket kann beim Kauf der Fahrkarte in der Straßenbahn am selben Tag eingelöst werden. Es ist nur eine Zahlung mit Kreditkarte möglich. Der Rabatt von 50 CZK gilt auch für jede Person des Familientickets. Umgekehrt können Sie, wenn Sie bereits ein Ticket besitzen, für die Dauer der Fahrkarte einen Rabatt von 20 % auf den Eintritt in einen der von Prague City Tourism verwalteten Türme beanspruchen (gilt nicht für das Multi-Ticket). vollständige Ticket-Preisliste Besichtigungen Besucherordnung Öffnungszeiten Januar—März Mo—So 10:00—18:00 April—Mai Mo—So 10:00—19:00 Juni—September Mo—So 9:00—20:30 Oktober—November Mo—So 10:00—18:00 Dezember Mo—So 10:00—19:30 Symbol des Pulverturms: die Königskrone Der Pulverturm ist ein monumentaler Eingang zur Stadt. Hier beginnt auch der Königsweg, auf dem vierhundert Jahre lang die Krönungszüge nach Prag und weiter zum Veitsdom zogen, wo die böhmische Königskrone auf das Haupt des künftigen Herrschers gesetzt wurde. Der erste, der den Krönungsweg vom Pulverturm aus zur Kathedrale zog, war Albrecht II. von Habsburg im Jahr 1438 und der letzte war Ferdinand V. der Gütige im Jahr 1836. Die Steinstatuen an der Fassade des Turms stellen die Könige Přemysl Ottokar II., Karl IV., Georg von Podiebrad und Vladislav II. aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen dar, zu deren Ruhm der Pulverturm erbaut wurde. Und so herrschen die böhmischen Könige noch heute über den Pulverturm. Geschichte Der Pulverturm, eines der ausdruckvollsten Denkmäler des spätgotischen Prags, wurde an der Stelle des verkommenen ursprünglichen Horská Turm, genannt „Zerlumpt“ (Odraná), stammend aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, gebaut. Durch den Pulverturm ging in die Stadt eine der Hauptstraßen aus Ostböhmen ein, insbesondere aus Kuttenberg. Hier gingen auch auf das Gebiet der Stadt Krönungszüge der böhmischen Könige ein. Der Pulverturm leitet damit den Krönungs- oder Königsweg auf die Prager Burg ein. Der Grundstein wurde im Jahre 1475 gelegt, der Bau wurde vom Baumeister Wenzel geleitet, seit 1478 machte Matthias Rejsek weiter, der zum Teil auch eine reichhaltige bildhauerische Verzierung durchführte. Der Turm wurde am Boden des Burggrabens ca. 9 m unter dem heutigen Gelände gegründet. Später wurde der Graben verschüttet, nach der Gründung der Neustadt verlor er seine Bedeutung und auch die zur Durchfahrt führende Brücke verschwand. Seit 1488 blieb das Tor offensichtlich deshalb unvollendet, weil die königliche Residenz von der Altstadt wieder zurück auf die Burg umzog. Weitere Bauarbeiten wurden erst 1592 in der Zeit des Bürgermeisters Krocin von Drahobejl wieder aufgenommen, damals wurden ein neuer Eingang und eine Wendeltreppe (diese wird bis heute genutzt) gebaut. Vorher gab es nur einen Zugang durch den Laubengang vom Königlichen Hof. Der heutige Name Pulverturm (ursprünglich Neuturm) wird seit Anfang des 18. Jahrhunderts genutzt, als das Tor als Schießpulverlager diente. Im Jahre 1757 wurde er durch die preußische Schießerei beschädigt und im Jahre 1817 wurde jegliche beschädigte plastische Verzierung entfernt. 1823 wurden am Turm Uhren angebracht, später wieder beseitigt. Der heutige Stand stammt aus den Jahren 1875—1886, als Pulverturm restauriert und im pseudogotischen Stil durch den Architekten Joseph Mocker unter Mitwirkung bedeutender tschechischer Bildhauer z.B. Bohuslav Schnirch und Ludvík Šimek nachgebaut wurde. Die erste Etage wurde vom Baumeister mit einem Sterngewölbe, die zweite Etage mit einem Netzgewölbe gewölbt. Die Durchfahrt verfügt über ein Netzgewölbe und das Tor ist mit einem Umgang und einem Meißeldach abgeschlossen. Die erste Etage von der Seite der Celetna-Straße (Aussprache: Zeletna) verzieren Statuen der Herrscher Georg von Podiebrad und Vladislaus II., von der anderen Seite Přemysl Ottokar II. und Karl IV. Die Statuen der Könige sind von Wappen der Länder umgeben, die sie regierten. In den Ecken sind Allegorien der Herrschertugenden. Über den Herrscherstatuen sind geflügelte Engel und auf den vier Ecksäulen ein Löwe mit dem Wappen der Prager Altstadt. In der Höhe der zweiten Etage sind Statuen der böhmischen und tschechischen Schirmherren und Heiligen, in der Mitte auf der Ostseite ist Christus, auf der Westseite ist die Jungfrau Maria mit Kind. Die Frontseite in die Celetná-Straße trägt die Adam- und Eva-Statuen, die gegenüberliegende Frontseite dann die St. Peter und Paulus Statuen. An der Zinne gibt es Wappen der böhmischen königlichen Städte. Über der Durchfahrt im Osten ist die Brust eines Ritters mit einem Band und einer lateinischen Aufschrift mit folgender Bedeutung: Sieh mal, Prag. Ehrliche Mutter, betrügerische Stiefmutter bin ich; diese sollen fliehen und diejenigen kommen, die von sich selbst Wohl fordern. Auf der Westseite ist die Brust von Matthias Rejsek, der ein Band mit folgender lateinischer Bitte hält: Ó Bürger, verzeih unbraven gesetzlos lebenden Menschen, mir, dem Edelbehälter gegenüber, gewalttätig zu sein. Auf der ans Gemeindehaus anliegenden Seite sind Reste der gotischen Plastikverzierung, die leicht skandalöse Erscheinungen darstellt. Von der Gemeindehausseite gibt es zwischen den Etagen einen Sondererker, der als Kloset diente. Das Schieferdach mit vier 6 m hohen Ecktürmen ist am Umgang mit unterschiedlichsten Unterschriften der Besucher besät, die ältesten stammen aus den Jahren 1821 und 1844. Die Gesamtreparatur wurde in den Jahren 1961—1963 durchgeführt, die Teilrenovierung der bildhauerischen Verzierung im Jahre 1992 vorgenommen. Der Pulverturm ist 65 Meter hoch, der Aussichtsumgang liegt 44 Meter hoch, die Wendeltreppe zählt 186 Steinstufen. Vermietung des Pulverturms Originelle Besichtigungen des Turms außerhalb der Öffnungszeiten Private Besichtigungen des Turms für Firmenveranstaltungen oder Einzelpersonen Sonderführungen für Schulklassen oder Interessengruppen Hochzeitszeremonien Vermietung des Turms für private Veranstaltungen (Firmentreffen, Veranstaltungen für die Fachöffentlichkeit etc.) exklusive Erlebnisse Für die Liebhaber von Kultur, Geschichte und einer fesselnden Atmosphäre haben wir Erlebnisse vorbereitet, die die Eleganz der Vergangenheit mit einem Hauch von absoluter Exklusivität verbinden. Lauschen Sie den geheimnisvollen Geschichten jahrhundertealter gotischer Türme, die von Königen, Pilgern und Alchemisten erzählen, und genießen Sie ein Glas Champagner bei einem privaten Toast oder eine einzigartige Verkostung der Weine von Prager Weinbergen, die sich an Karl IV. erinnern. Steigen Sie bis zur Spitze auf und gönnen Sie sich einen Moment zeitloser Eleganz. Atemberaubende Ausblicke auf das in die Dämmerung gehüllte Prag, ein edles Ambiente und eine einzigartige Verbindung der Sinne werden Ihnen unvergessliche Momente bescheren. Lesen Sie mehr über exklusive Erlebnisse.